Oft wundere ich mich, was diese wirklich "kranke" Welt für mich mal wieder bereithält, obwohl ich gar nichts davon bestellt habe.
Und das schreibe ich dann hier auf. Was Euch dabei erwartet? Euch erwartet ein etwas anderer Blick auf die merkwürdigsten Augenblicke meines Alltags. Denn vieles was passiert, ist wirklich unfassbar. Und auf den ersten Blick auch gar nicht so lustig. Sondern eher ärgerlich. Aber jede Situation hat noch einen zweiten Blick verdient. Und dann wird’s auch wieder lustig. Also, ich biete Euch hier ab und zu ne kurze Story. Mal mit feinem Spott und bissiger Ironie. Mal aus der Sicht der puren Verzweiflung. Ganz oft aber einfallsreich lustig oder einfach nur komisch. Und Ihr?! Müsst einfach nur lesen und lachen. Gemeinsam sind wir lustig. Ach ja - und die "älteren" Storys findet Ihr dann in der Rubrik "Was bisher geschah". Schaut mal ganz nach oben.
Euer Olli Dahlke - Botschafter des Humors.
Setzt Euch bitte ordentlich hin, jetzt geht es um das deutsche Recht. Laut Paragraph 3 der Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr, dürfen Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie zum Verkehr zugelassen sind. Und genau eine solche Zulassung wird auf Antrag erteilt. Ihr ahnt es sicherlich schon. Ich habe mir ein neues Auto gegönnt und habe durchaus vor, dieses Auto auch auf öffentlichen Straßen in Betrieb zu setzen. Das Fahren eines Fahrzeuges ohne Anmeldung wird mit empfindlichen Strafen geahndet. Ich denke da so an fünf Stunden nackt auf einem Esel ohne Sattel durch die Innenstadt reiten oder auch eine IKEA-Schrankwand mit einem Liegefahrrad im Berufsverkehr transportieren zu müssen. Also auf zur Kfz.-Zulassungsbehörde und pflichtbewusst das neue Auto anmelden. Gesagt, getan und dann auch gleich wieder nach Hause, da man ohne Termin eine Warteschlange vor sich hat, wie in der sixtinischen Kapelle und dem vatikanischen Museum am Tage der Papstwahl.
Drei Wochen später. Heute ist mein Termin bei der Kfz.-Zulassungsbehörde bei Amtsinspektorin Frau Dr. Schanier-Edeltum. Ich bin Nummer 343-D-0012 und warte pünktlich im Warteraum der Behörde. Es macht Ping-Pong, meine Nummer erscheint an der LED-Nummerntafel und ich springe wie ein junges Reh auf. Ich werde von der Amts-Inspektor-Anwärterin Monika begrüßt und ich darf mich setzen. „Zur Zulassung eines neuen Kraftfahrzeuges benötigen ich von Ihnen folgende Unterlagen: Personalausweis oder Reisepass, Kfz-Versicherungsbestätigung mit EVB-Nummer, die Zulassungsbescheinigung Teil II, die Kfz-Steuer-Einzugsermächtigung, die CoC-Bescheinigung und die Übereinstimmungsbescheinigung beim Neufahrzeug.“ Außerdem füge ich gedanklich noch hinzu: die Todesurkunde von Queen Elisabeth II als beglaubigte Kopie des vereinigten Königreiches, die Heiratsurkunde von Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis sowie eine Tüte Erdnüsse, eine Original Blu-ray des Pixar-Animationsfilms Cars und das Grundschul-Halbjahres-Zeugnis von der 5b bei Frau Lehmann. Wahnsinn. Da ich meinen Personalausweis im Duty-Free-Shop am griechischen Airport verloren habe, verabschiedet mich Frau Dr. Behördendrache mit einem müden Lächeln, aber ohne gültige Kfz.-Zulassung. Aber ich könne die Zulassung auch online beantragen. Alles kein Problem. Ich weine.
Fünf Tage später klingelt der Postbote und bringt mir einen Brief aus Griechenland. Absender ist Dimitrios Constantinou Papadopoulos. Der Sohn eines Priesters auf der griechischen Insel Kos. Er hat meinen Personalausweis zwischen den Sonderangebots-Flaschen Ouzo gefunden und freut sich nun sehr, mir diesen Ausweis zusenden zu können. Ich weine wieder. Dieses Mal vor Glück. Weiter schreibt Dimitrios, dass ich bitte seine Idole Otto Rehagel und Angela Merkel von ihm grüßen möchte. Jetzt steht der Online-Kfz.-Zulassung nichts mehr im Wege. Ich registriere mich. Ich authentifiziere mich. Ich motiviere mich. Ich desinfiziere mich. Und los geht es. Das Online-Portal der Kfz.-Zulassungsbehörde begrüßt mich direkt mit einer Hinweis-Meldung. Aufgrund verstärkter Zugriffe und der herausfordernden Stellung des Mondes im Sternzeichen Skorpion kann es zu längeren Lade-Zeiten kommen. Ich lasse mich nicht einschüchtern und gebe mutig die geforderte Fahrzeug-Ident-Nummer ein. Natürlich zwei Mal hintereinander falsch, so dass es zu einem Prozess-Abbruch kommt. Nach einem Re-Boot der Website starte ich neu. Da ich auch einen Zahlendreher innerhalb der siebenstelligen EVB-Nummer hatte, ist nun mein Zugang online gesperrt und ich soll mich bei Frau Dr. Schanier-Edeltum zwecks Re-Authentifizierung melden. Ich höre den Teufel lachen. Nächster Termin: Ostern 2026. Ein Hoch auf die digitale Sicherheit. Ich weine mich ins Koma.
Nach gefühlten zwei Tagen Heul-Koma wache ich auf und habe nur blasse Erinnerungen an die Kfz.-Anmelde-Arie und starte einen weiteren Versuch. Da mein Name augenscheinlich immer noch online gesperrt ist, melde ich mich unter dem Namen meines griechischen Brief-Freundes Dimitrios an. So kommen wir einen großen Schritt weiter, da der Schwippschwager dritten Grades von Dimitrios der amtierende Amtsvorsteher der deutschen Kfz.-Zulassungsbehörde ist. Und durch dieses Vitamin-B bekomme ich in Kürze die notwendigen Unterlagen und Kennzeichen von dem griechischen Side-Kick der deutschen Kfz.-Zulassungsbehörde per Eilauftrag zugemailt. Es läuft. Zur Feier des Tages kaufe ich eine Flasche Ouzo und stoße auf die Ferne mit meinen griechischen Freunden an. Leider stoße ich danach auch direkt das Auto vor mir an der Ampel an. Crash. Dann geht es schnell. Polizei. Alkohol-Kontrolle. Blutentnahme. Führerscheinentzug. Ich weine schon wieder. Egal. Kopf hoch. Wer in Deutschland den Kfz.-Zulassungsprozess online gemeistert hat, hat die Bürokratie durchgespielt. Vielleicht können meine griechischen Freunde ja auch Führerscheine?! Und außerdem sind die Teltower Taxi-Boys von Andi K. ja auch noch da.
In diesem Sinne, don´t drink and drive.